Schimmelfennig Internationale Politik: Erfahren Sie mehr über Krieg, Frieden, Kooperation, Netzwerke
- gooddealbmunste197
- Aug 16, 2023
- 4 min read
13 12 Abbildungen, Tabellen und Textboxen Tabelle 7.3 Systemkonfl ikte der Neuzeit Tabelle 7.4 Stichworte zum Konstruktivismus Tabelle 7.5 Theoriestichworte im Vergleich Tabelle 7.6 Erklärungs-Checkliste Abbildung 8.1 Zahl der bewaffneten Konfl ikte nach Typen Tabelle 8.1 Alte und neue Kriege Tabelle 8.2 Erklärungen der Kriegshäufi gkeit Tabelle 8.3 Erklärungen des Verschwindens zwischenstaatlicher Konfl ikte. 203 Tabelle 8.4 Erklärungen der Entstehung von Bürgerkriegen Tabelle 9.1 Erklärungen des langen Friedens Tabelle 9.2 Erklärungen des demokratischen Friedens Textbox 10.1 Zeittafel NATO Tabelle 10.1 Institutionelles Design der NATO Tabelle 10.2 Bündnisse in den Theorien der internationalen Politik Tabelle 10.3 Kooperation bei NATO-Militäroperationen Textbox 11.1 Zeittafel Welthandelsordnung Tabelle 11.1 Institutionelles Design der Welthandelsordnung Tabelle 11.2 Erklärungen der internationalen Handelspolitik Textbox 12.1 Zeittafel Internationaler Menschenrechtsschutz Tabelle 12.1 Instrumente des internationalen Menschenrechtsschutzes Tabelle 12.2 Erklärungen des internationalen Menschenrechtsschutzes Abbildung 12.1 Die Weltkarte der Freiheit Tabelle 12.3 Erklärungskraft der Theorien Textbox 13.1 Zeittafel europäische Integration Tabelle 13.1 Integrationsbedingungen des Intergouvernementalismus Tabelle 13.2 Integrationsbedingungen des Supranationalismus und Postfunktionalismus Tabelle 13.3 Die Entwicklung der Osterweiterung Tabelle 13.4 Die Osterweiterungspräferenzen der Mitgliedstaaten Tabelle 13.5 Demokratisierung und Osterweiterung
23 22 Teil I Gegenstand, Probleme, Theoriekonstruktion barland Einfluss nehmen, wenn sie einen Bären über die Grenze treiben. Auch was als Innenpolitik in den Grenzen eines einzelnen Staates erscheint, kann durchaus Ergebnis internationaler Politik sein. Die Ausreisegenehmigung für Herrn Chen sieht wie ein normaler innerstaatlicher Verwaltungsakt aus, doch kam sie nach der Flucht Chens in die US-Botschaft in Peking und im Gefolge amerikanisch-chinesischer Verhandlungen zustande. Und die Behandlung von Frau Timoschenko steht im Zusammenhang mit der Kritik und den Boykottdrohungen europäischer Politiker. Andererseits kann Innenpolitik gravierende internationale Auswirkungen haben. Während den Landtagswahlen in Schleswig- Holstein kaum internationale Relevanz zukam, stand bei den Wahlen in Frankreich und Griechenland auch die europäische Geld- und Finanzpolitik zur Diskussion. Selbst das Gerichtsverfahren gegen Sarah Ferguson, eigentlich ein innerstaatliches Verfahren gegen eine Privatperson und damit Innenpolitik, könnte zu einem Gegenstand der internationalen Beziehungen werden, falls die britische Regierung versuchen sollte zu intervenieren. Internationale Politik geht damit weit über die althergebrachte Vorstellung großer Politik kleiner Zirkel hinaus. Erstens ist sie nicht beschränkt auf die großen Fragen von Krieg und Frieden, sondern umfasst potenziell sämtliche Politikbereiche. Gerade in Europa gibt es wenige Sachbereiche der Politik, nicht nur in der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik, sondern selbst in der klassischen Innenpolitik, die nicht international verhandelt werden und reguliert sind. Zweitens reichen die an der internationalen Politik beteiligten Akteure potenziell weit in die innenpolitische und gesellschaftliche Sphäre hinein. Damit kommen wir zu folgender Definition internationaler Politik: Internationale Politik umfasst die Gesamtheit aller Interaktionen, die auf die autoritative Verteilung von Werten jenseits staatlicher Grenzen gerichtet sind Politik in der Anarchie Diese Definition gibt jedoch nur eine Teilantwort auf die Frage Was ist internationale Politik? Sie sagt noch nichts darüber aus, ob und wie sich internationale Politik von innerstaatlicher Politik wesentlich
schimmelfennig internationale politik ebook download
DOWNLOAD: https://tinourl.com/2vEAFj
Die im internationalen System vorherrschende Anarchie verursacht eine existenzielle Unsicherheit in der Weltpolitik. Nach dem Institutionalismus kann diese Unsicherheit durch das Errichten von Institutionen verringert beziehungsweise eingedämpft werden. In einer interdependenten Weltpolitik ist die internationale Koordination von Politik sehr nützlich, aber Kooperationen sind schwierig herzustellen (Keohane 2005: 49). Zwischenstaatliche Kooperationen finden statt, wenn die von dem einen Staat verfolgten politischen Vorhaben von dem anderen Staat als eine mögliche Realisierung der eigenen politischen Ziele gesehen werden (Keohane 2005: 51). Kooperationen im internationalen System sind also das Produkt eines Prozesses der politischen Koordination (Keohane 2005: 52). Um das friedliche Zusammenleben der internationalen Akteure zu gewährleisten, hat der Institutionalismus eine große Relevanz für die Politikwissenschaften und die Gesellschaft. Zudem liefert der Institutionalismus eine Theorie, die das Verhalten der Staaten im internationalen System erklären soll.
Im Folgenden werde ich zuerst die Grundannahmen des Institutionalismus erläutern und mich dabei auf die Entstehung von Institutionen und internationalen Organisationen beziehen. Anschließend werde ich die Funktionen und Autoritäten von internationalen Organisationen in der Weltpolitik beschreiben. Daraufhin werde ich am Beispiel der Weltgesundheitsorganisation erläutern, warum Staaten durch internationale Organisationen handeln. Zuletzt werde ich die erarbeiteten Ergebnisse zusammenfassen und ein Fazit ziehen.
Zu diesem Zweck wurden zwei Theorien der Internationalen Beziehungen ausgewählt: erstens der Neorealismus nach Kenneth Waltz und zweitens der Liberalismus nach Andrew Moravcsik. Diese Auswahl wurde aus zwei Gründen vorgenommen: Erstens prägte Waltz mit seiner Theorie nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich und nachhaltig die politikwissenschaftliche Teildisziplin Internationale Beziehungen, und war insbesondere während der Phase des Kalten Krieges bedeutend einflussreich, in der auch der Erste Golfkrieg stattfand.2 Zweitens betrachten beide Theorien Staaten als Akteure im internationalen System aus unterschiedlichen Blickwinkeln, und gehen infolgedessen bei der Suche nach Antworten und Erklärungen für staatliches Handeln in ihren Analysen auseinander, was zusammengenommen eine umfassende Analyse der internen und externen relevanten Faktoren des Konfliktes ermöglicht.
Innerhalb eines Staates ändert sich die Außenpolitik dann, wenn sich etwas an der innerstaatlichen Macht ändert. Auch über unterschiedliche Sachgebiete hinweg kann ein Staat unterschiedliche außenpolitische Positionen verfolgen, zum Beispiel in ökonomischer Hinsicht eine andere als in Hinsicht auf internationale Umweltabkommen. Liberalismus liefert also ein differenziertes Bild dessen, wie Außenpolitik entsteht.28 Darüber hinaus kommt es zur Neuordnung der Präferenzen eines Staates, auch dann, wenn die Folgen der betriebenen Außenpolitik für die dominanteste gesellschaftliche Gruppe kostspielig nicht mehr tragbar werden. 2ff7e9595c
Yorumlar